News

Sieg f

Von Jonas Bay

22.09.2013

(jb) Nach dem Spieltag ist vor dem Spieltag, hab ich diese Woche mal via Facebook verbreitet. Nachdem am 15.September die U13-Junioren ihre Premiere hatten durften nun 4 andere Mannschaften nachziehen. Ausserdem spielten die U-15 Junioren auswärts und gewannen das Spitzenspiel gegen Thayngen mit 21:18, 3 Spiele, 6 Punkte, Tabellenspitze, tönt nicht so schlecht. Den Beginn in der Grosshalle machten die U-19 Juniorinnen. Da in unserem Regionalverband keine Meisterschaft mehr auf dieser Altersstufe zu Stande kam dürfen wir beim Zürcher Handballverband mitspielen und da kommen dann Mannschaften, welche wir noch nie gesehen haben. Dieses Mal war der HC Pfadi Regensdorf und es war sehr schnell klar, dass es eine einseitige Angelegenheit werden würde, zu Gunsten des HCT. Die Turbenthalerinnen waren in allen Belangen überlegen, nur in einer nicht, im Abschluss. Reihenweise versemmelten sie beste Möglichkeiten und liessen so das Resultat zumindest noch einigermassen human aussehen. Nach einem 7:1 zur Pause hiess es am Schluss 13:2. Doppelt so viele Tore hätten es eigentlich auf der Seite des HCT sein müssen, mindestens.
Gleich anschliessend durfte die 2.Mannschaft gegen den HC Andelfingen 2 antreten. Vor 2 Wochen hatte man gegen den gleichen Gegner (der allerdings damals mit einigen Spielern aus der 2.Liga antrat) ganz gut ausgesehen. Dieses Mal fehlten diese Verstärkungsspieler allerdings und das war die Chance des HCT. Die Turbenthaler begannen wirklich stark, allen voran Justus Schmitz-Hübsch und Cyrill Schenk, welche mit klasse Toren dafür sorgten dass der HCT stets Vorsprung hatte. Leider vergaben wir dann kurz vor der Pause noch einige gute Möglichkeiten so dass der HCT nur mit einem 10:9 in die Pause gehen konnte. Das Spiel war nach der Pause extrem ausgeglichen, keine Mannschaft konnte sich absetzen, auf Turbenthaler Seite war es vor allem Tobias Koch, der viel Verantwortung übernahm und immer mal wieder ein wichtiges Tor warf. Auch Torwart Ramon Andrist hatte in dieser Phase die Hand am einen oder anderen wichtigen Ball. Trotzdem sollte es nicht reichen, die Andelfinger konnten kurz vor Schluss zum ersten Mal in Führung gehen und der HCT war nicht mehr in der Lage zu reagieren, der letzte Angriff und die letzte Chance zum Ausgleich prallte ab. 18:19 das bittere Verdikt, die zweite Niederlage mit einem Tor in dieser Saison. Trotzdem, die Leistung stimmte erneut, die Punkte werden kommen.
Damen verlieren unglücklich!

(sh) „Gegen KTV Will haben wir so ziemlich noch nie gewonnen, aber wer weiss…“ Besonders motivierend waren diese Worte unseres Trainers ja nicht und als wir die gut ausgerüsteten Gegnerinnen erblickten, kamen wir uns schon ein wenig wie Kamikaze vor. Doch Munition und Motivation war reichlich vorhanden und wir konnten mit einem fast vollzähligen Heer in den Krieg ziehen. Erst nach einigen Minuten gingen wir richtig in die Offensive und starteten Angriffe, die wie Bomben einschlugen. Plötzlich stand es 2:0, da geht doch was ! Doch auch die Gegenangriffe trafen uns mit voller Wucht und wir mussten alle Kraft einsetzen um diesen entgegenzuhalten. Unsere taktische Absprache in der Verteidigung war das O und U, nur so konnten wir uns die Gegnerinnen vom Halse halten und sie stattdessen in unsere Arme schliessen. Trotzdem konnten die Wilerinnen einige unhaltbare Handgranaten abfeuern. Doch auch wir erkannten ihre Achillesferse, durchdrangen so oft die vorderste Front und hatten freie Schussbahn. Diese nützten wir aus, denn wir wollten unglaublich unbedingt diesen Sieg. Wir kämpften was das Zeug hielt und hielten das kämpfende Zeug. Um Kräfte zu tanken gab es beim Stand von 7:5 einen 10 minütigen Waffenstillstand. Dann wurde das Schlachtfeld wieder bezogen. Es war klar, jeder kleinste Nachlass unserer Konzentration oder Leistung, konnte uns das Leben kosten. Wir mussten kriegen um zu kriegen was wir wollten. Glücklicherweise waren unsere Schusswaffen immer noch geladen und unsere Armee war eins. Wir konnten die Führung tatsächlich beibehalten, obschon auch die gegnerische Kollektive auf der Hut war. Es wurde an Kräften und Leibchen gezehrt und die Zweikämpfe wurden etwas härter. Doch in der Liebe und im Krieg ist alles erlaubt, was die Schiedsrichter wohl etwas anders sahen. Die Reserven waren langsam aber ganz sicher aufgebraucht und es wurde unsererseits nur noch auf den Schlusspfiff gewartet. Wir hätten es so verdient. Doch plötzlich konnten die Gegnerinnen zwei Minuten vor Schluss mit gewaltigen Schüssen ausgleichen, 13 : 13. Nein, bitte nicht! Leider waren Ares & Mars nicht auf unserer Seite und mit einem blitzschnellen Gegenstoss Wils war die Sache beschlossen, anstatt verschossen. Dieses 13:14 wurde unseren Bemühungen einfach nicht gerecht, so traurig.

FU19: Selina Welz; Nura Abdallah, Lia Buchli (6), Kim Etzold, Lara Hanselmann (1), Sina Hanselmann, Kati Isliker (2), Alessa Klingler (4), Hilal Koc, Debora Pfister.

M2: Ramon Andrist; Daniel Bieri, Matthias Bieri (1), Christian Blaser (1), Robert Brunner (3), Thomas Büchi, Jannik Fitzi, Tobias Koch (7) Gianluca Meili, Cyrill Schenk (3), Justus Schmitz-Hübsch (2).

F4: Nadine Ladki; Moni Amadigi, Nati Brunner, Helen Büchi, Kim Etzold, Jana Fanti (1), Sina Hanselmann (6), Sandra Koch (1), Claudia Meier (3), Katja Meier (2), Kim Mörtl, Sina Rüegg.