News

Was für ein Tag!

Von Jonas Bay

15.01.2012

(jb) Endlich war er da, der 14.Januar, der Tag der Tage, unser Tag. 7 Spiele standen an in der Grosshalle Tösstal, die allerersten sportlichen Wettkämpfe in der neuen Halle, die allerersten Heimspiele in der Geschichte des HC Turbenthal. Die Ehre diesen Tag zu eröffnen hatten unsere U13-Junioren. Diese spielen ihre Meisterschaft normalerweise in Turnierform, so ein Turnier war aber aus Zeitgründen nicht möglich. Deshalb suchten wir einen Gegner für ein Freundschaftsspiel und fanden diesen im SV Fides St.Gallen. Es wurde jedoch schnell klar, dass die Turbenthaler die stärkere Mannschaft sein würden. So ganz überzeugen konnten die Tösstaler aber nicht. Noch immer stockt das Angriffsspiel und ist von vielen Einzelaktionen abhängig. Dass Handball ein Laufspiel ist müssen wir noch besser übermitteln. Stärkster Turbenthaler war Marco Storchenegger, der immer wieder seine Schnelligkeit und seinen Spielwitz demonstrierte und 10 Mal traf. Die meisten Sympathien bei den Zuschauern gewann aber wohl sein jüngerer Bruder Kai. Der 9-jährige liess immer wieder sein grosses Potential aufblitzen, obwohl er der Jüngste und der Kleinste auf dem Feld war. Zu erwähnen ist auch die gute Leistung der beiden Torhüter Nico Wagner und Marco Krummenacher. Beide zeigten sehr gute Ansätze und waren ein guter Rückhalt für die Mannschaft. Mit dem 21:9 Sieg sorgten die Jungs und Mädchen für den gelungenen Auftakt in der Grosshalle.

Knappe Niederlage für die U15 Junioren!
Dass die U15 Junioren an einem guten Tag eine sehr solide Mannschaft sind steht für uns ausser Frage. Nur waren diese guten Tage eher rar gesät im bisherigen Saisonverlauf. Dass man trotzdem in die Finalrunde einziehen konnte zeigt das grosse Potential des Teams. Dazu fehlt uns noch weiterhin ein Torwart, so dass erneut 2 Feldspieler je eine Hälfte das Tor hüten mussten. In der ersten Halbzeit tat dies Nico Kruschwitz und er zeigte eine ganz solide Leistung. Das Spiel gegen Gelb-Schwarz Schaffhausen begann ausgeglichen. Doch gegen Ende der ersten Hälfte vergassen die Turbenthaler immer mehr ihr defensives Konzept und agierten fehlerhafter als zuvor. Der Gegner nutze dies konsequent aus und konnte mit einer 5-Tore Führung in die Pause gehen. Doch damit wollten sie die Turbenthaler beim ersten Heimspiel nicht abgeben. Wir sahen in der 2.Hälfte einen ganz anderen HCT. Angetrieben von einem bärenstarken Torhüter Thomas Lächler waren die Turbenthaler plötzlich da. Vorne waren es immer wieder die beiden Stefan’s (Egli und Lächler) für die Musik. Tor um Tor holte der HCT auf und ging sogar mit 2 Toren in Führung. Doch dann begannen wohl die Nerven zu flattern, plötzlich flogen die Bälle wieder am Tor vorbei und hinten gabs wieder mehr Löcher. Und dies reichte leider nicht für (wohlverdiente) Punkte, GS Schaffhausen konnte mit einem 27:26 Sieg nach Hause reisen.

Juniorinnen ohne Exploit!
Mit 12:15 und 14:19 unterlagen die U17 Juniorinnen des HCT diese Saison dem SV Fides. Nun sollte es besser werden, Motivation sollte ja eigentlich genug da gewesen sein. Doch auch dieses Mal konnten die Turbenthalerinnen nicht über sich hinauswachsen. Sie spielten solide, manchmal vielleicht etwas zu brav und vergaben vor allem in Angriff viel zu viele Torchancen. Das Team von Christian Meier verlor auch deshalb ganz langsam aber sehr kontinuierlich immer etwas mehr den Kontakt zum Gegner und musste dem Gegner zum Schluss zum 19:13-Sieg gratulieren. Zu erwähnen ist sicherlich noch das Debüt von Michelle Büttler und die gut gefüllte Ersatzbank, die es dem Trainer erlaubte auch den Schlüsselspielerinnen die notwendigen Pausen zu geben.
Auch die U-19 Junioren verlieren sehr knapp!
Keine leichte Aufgabe hatte auch U-19 Coach Marcel Bieri. 13 Feldspielern musste er genügend Spielzeit zugestehen, gleichzeitig wollte man natürlich auch gewinnen. Ich behaupte jetzt mal ganz einfach, er hat das ganz gut hingekriegt.
Zu Spielbeginn überzeugte vor allem einer, Torhüter Adrian Wehrli parierte einen Schuss des HC Bruggen nach dem andern. Und auch sonst waren die Turbenthaler auf der Höhe der Aufgabe und zeigten eine solide Leistung, wie zumeist des Saison. Die zu favorisierenden Bruggener schafften es nie die Tösstaler abzuhängen und wäre der HCT etwas kompromissloser (und vielleicht auch etwas glücklicher) im Abschluss gewesen dann hätte wohl mehr herausgeschaut als eine ehrenvolle 20:21 Niederlage. Symptomatisch dafür war Gianluca Meili, der zuerst einen wunderschönen Dreher vom rechten Flügel versenkte um danach gleich 3 Mal die Torumrandung zu treffen. Es sollte nicht sein, aber bei 4 weiteren Heimspielen hat das U19 noch genügend Möglichkeiten vor Heimpublikum zu punkten.
Herren bleiben im Aufstiegsrennen!
Dann war endlich wohl der Höhepunkt des Tages an der Reihe, das zeigte auch ein Blick auf die Tribünen, die sich gegen 17:30 Uhr immer besser füllten. Die 3.Liga-Herren des HCT, Tabellenerster, traf auf den HC Kaltenbach, Tabellenvierter. 2 Punkte trennten beide Mannschaften vor dem Spiel, also quasi ein Sieg. Das Hinspiel hatten die Turbenthaler gewonnen, mit 16:14 allerdings denkbar knapp. Die Turenthaler mussten auf die verletzten Tobias Koch und Reto Oberholzer verzichten, trotzdem war das Ziel natürlich klar, nur ein Sieg würde weiterhelfen. Dementsprechend starteten die Turbenthaler und sorgten gleich einmal für einen kleinen Vorsprung. Eine gewisse Nervosität war aber nicht zu verbergen, kaum einer unserer Spieler hat schon vor solch einer Kulisse gespielt. Die Kaltenbacher zeigten auch immer wieder warum sie seit Jahren im Vorderfeld der dritten Liga mitspielen. Sie liessen sich nicht beeindrucken und hielten den Anschluss an die Turbenthaler. Dank eines grandiosen Tores von Marcel Bieri, er konnte einen Abpraller vom Torhüter noch im Kreis in der Luft fangen und erfolgreich abschliessen, ging der HCT mit einer 13:11 Führung in die Pause.
Und ähnlich erfolgreich begann auch die 2.Hälfte. Der HCT hatte seine stärkste Phase und spielte sich zwischenzeitlich einen 5-Tore Vorsprung heraus. Ganz stark präsentierten sich die beiden Aussenspieler. Jonas Gebendinger war gleich 5 Mal erfolgreich (und damit Topscorer des Teams) und Sven Oehen traf von der rechten Seite 4 Mal, teils aus unmöglichen Winkeln. Doch dann begannen plötzlich wieder die Nerven zu flattern. Hervorragende Chancen wurden ausgelassen, Angriffe überhastet abgeschlossen und dem Gegner (vor allem einen Gegner) Möglichkeiten en masse geschenkt. Die Kaltenbacher konnten dies ausnutzen und den Rückstand reduzieren. 30 Sekunden vor Schluss führte der HCT noch mit 22:21 und der Gegner kam nochmals in Ballbesitz. Doch die Abwehr stand und Torhüter Daniel Scholten musste nicht mehr eingreifen. Damit waren die Punkte 15 und 16 auf unserem Konto und wir konnten die Tabellenführung verteidigen. Die Pfader aus Neuhausen sind uns nach wie vor auf den Fersen und es scheint sich ein Zweikampf um den Gruppensieg abzuzeichnen. Doch ein Nachlassen kann ein Team nach wie vor sehr schnell nach hinten spülen. Nächster Einsatz ist am 05.Februar, im Heimspiel gegen den TV Räterschen.
Damen sorgen für den erfolgreichen Abschluss!
Den würdigen Abschluss des Tages sollten die HCT-Damen bestreiten, auch sie trafen auf den HC Kaltenbach. Erstmals spielten die Turbenthalerinnen mit einer offensiven 3:2:1 Abwehr und diese Abwehr besorgte dem Gegner von Anfang an grosse Kopfschmerzen. Aber auch der HCT hatte Mühe im Angriff, deshalb war es nicht weiter verwunderlich, dass es noch relativ lange 0:0 stand. Doch dann brach Irina Gfeller den Bann und mit dem 1:0 war das Spiel lanciert. Der HC Kaltenbach wurde zusehend unvorsichtiger und erlaubte es mit einfach Fehlern und Ballverlusten dem Team von Mio Bay mit Gegenstössen einfache Tore zu erzielen. Und da Torfrau Nadine El-Ladki erst in der 26.Minute erstmals hinter sich greifen musste war der 7:1 Vorsprung zur Pause bereits die halbe Miete. Doch leider schien dieses Resultat eher zu hemmen als zu beflügeln. Die Abwehr stand weiterhin sehr, sehr gut, konnte aber kaum mehr Ballgewinne verzeichnen. Das Angriffsspiel war aber weiterhin nicht gut, viel zu umständlich, zu langsam und ohne konkretes Ziel. Gerade mal 2 Törchen erzielte der HCT in der 2.Hälfte, davon eines nach Penalty. Der HC Kaltenbach konnte etwas aufholen, der Sieg der Turbenthalerinnen war aber nie in Gefahr. So kann es weitergehen.
Und was bleibt?
Auf dem Papier bleiben die Resultat, die Punkte, die Niederlagen. Was aber wirklich bleibt sind Erinnerungen an einen unvergesslichen Tag, an viele Emotionen und viele positiven Erlebnisse und Begegnungen. Ich möchte allen danken, die in irgendeiner Art und Weise zu diesem Tag beigtragen haben. Insbesondere geht der Dank auf an die Familie Brunner, die uns anschliessend noch mit Spaghetti versorgten und damit für einen gemütlichen und erfolgreichen Abschluss des Tages sorgten. Haben Sie unsere Heimspiele verpasst? Keine Angst, bereits am 05.Februar sind wir wieder da, Spielplan und alle weiteren Informationen gibt es wie immer auf www.hc-turbenthal.ch.


U13: Nico Wagner, Marco Krummenacher; Nelson Baumann, Livia Büttler (4), Michelle De Almeida Bauer, Dominik Gsteiger (2), Thomas Lächler (3), Kai Storchenegger, Marco Storchenegger (10), Katja Straub (4)

MU15: Nico Kruschwitz (2), Thomas Lächler (1); Stefan Egli (8), Alex Kloss, Arber Krasniqi (3)., Stefan Lächler (6), Dave Manhart, Nathanel Meier, Nino Meili (2), Robin Müller, Marcel Sommer (4)

FU17: Nina Clausen; Lia Buchli, Michelle Büttler, Lara Hanselmann (1), Meliassa Hür (1), Kathi Isliker, Alessa Klingler (1), Claudia Meier, Diana Perini (1), Najwa Salem (5), Sherin Salem, Cécile Schenk (4).

MU19: Adrian Wehrli; Dominik Brändli, Roberto Brunner (3), Thomas Büchi, Kim Devaux (2), Dominik Egli (5), Thomas Fässler (4), Ryan Hamilton (2), Lion Kunz, Gianluca Meili (3), Cyrill Schenk, Justus Schmitz-Hübsch (1), Marc Vogel, Tom Vogel.

M3: Daniel Scholten, Pascal Blöchlinger; Jonas Bay (3), Marcel Bieri (4), Fabian Binder (1), Christoph Bont (2), Dominik Egli, Jonas Gebendinger (5), Roman Hugi, Patrik Meier (2), Sven Oehen (4), Timo Rüegg (1), Adrian Wehrli.
F4: Nadine El-Ladki; Moni Amadigi, Nati Brunner (5), Helen Büchi, Jana Fanti, Irina Gfeller (2), Sina Hanselmann (1), Nina Kölbl, Claudia Meier, Hazal Oezalp, Sina Rüegg, Cécile Schenk (1).